Schwedenfeuer für die nächste Gartenparty
Eine Schwedenfackel ist ein Fackel aus einem massiven Stück Holz. Es wird aus einem ganzen Stamm hergestellt und brennt extrem lange. Als Licht- und Wärmequelle wir es in sehr vielen Bereichen genutzt. Entwickelt wurde das Schwedenfeuer in dreißig jährigen Krieg von schwedischen Soldaten. Es hatte den Vorteil dass kein Feuerholz mit transportiert werden musste welches die Mobilität der Truppen stark eingeschränkt hätte. Es konnten bei dem Schwedenfeuer auch nasse Baumstämme verarbeitet werden und brachten somit Wärme und Licht in die Lager. Allerdings war das Bauen dieser Schwedenfeuer mit Äxten und Handsägen eine schweißtreibende Arbeit. Heute wird sie gerade im Süddeutschen Raum sehr viel benutzt. Gerade bei Grillfesten oder anderen Freizeitaktivitäten sind Schwedenfeuer sehr beliebt.